Vielleicht haben Sie eine große Familie und benötigen Garagen für viele Fahrzeuge? Hier sind die Bestimmungen, die Sie beachten müssen.
Wann ist eine Baugenehmigung für den Bau einer Garage erforderlich?
Die Frage, wie viele Garagen auf einem Grundstück erlaubt sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Größe des Grundstücks, den geltenden Bauvorschriften und dem Standort. Grundsätzlich benötigen Garagen in vielen Fällen eine Baugenehmigung, besonders wenn sie bestimmte Maße überschreiten oder in der Nähe von Grundstücksgrenzen gebaut werden.
Eine Garage ohne Baugenehmigung kann in manchen Bundesländern gebaut werden, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllt. In der Regel sind folgende Bedingungen für einen genehmigungsfreien Bau entscheidend:
- Die Garage ist nicht höher als 3 Meter
- Die Grundfläche überschreitet eine bestimmte Größe nicht (häufig zwischen 30 und 50 m², je nach Bundesland)
- Es wird ein Mindestabstand zur Grundstücksgrenze oder zur Straße eingehalten
Vor dem Bau sollten Sie die Bauordnung Ihres Bundeslands prüfen oder sich bei der zuständigen Behörde erkundigen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden.
Bau mehrerer Garagen auf einem Grundstück
Wie viele Garagen darf ich bauen? Diese Frage beschäftigt viele Grundstücksbesitzer, die über ausreichend Platz verfügen. Die Anzahl der erlaubten Garagen hängt von den Bauvorschriften und der Grundstücksgröße ab.
Grundsätzlich gilt:
- Pro Wohnhaus ist mindestens eine Garage oder ein Stellplatz zulässig
- Mehrere Garagen können möglich sein, wenn das Grundstück groß genug ist und die Bauvorschriften eingehalten werden
Wichtig ist dabei, dass der Abstand zur Straße sowie zu Nachbargrundstücken eingehalten wird. Werden mehrere Garagen geplant, ist meist eine Baugenehmigung erforderlich, auch wenn einzelne Garagen eventuell genehmigungsfrei sein könnten.
Auch eine Garage im Garten ist eine beliebte Option, insbesondere bei größeren Grundstücken. In solchen Fällen müssen jedoch die örtlichen Bebauungspläne geprüft werden, um sicherzustellen, dass diese Nutzung erlaubt ist.
Bestimmung der zulässigen Anzahl von Garagen an bestimmten Standorten
Die Frage, wie viele Garagen auf einem Grundstück erlaubt sind, wird oft durch die lokalen Bebauungspläne geregelt. In Wohngebieten kann es Einschränkungen geben, während in ländlichen oder gewerblich genutzten Gebieten mehr Flexibilität besteht.
Einige Faktoren, die die Anzahl der Garagen beeinflussen:
- Der Bebauungsplan: Dieser legt fest, wie viel Fläche eines Grundstücks bebaut werden darf
- Die maximale Höhe: Garagen, die höher als 3 Meter sind, benötigen meist eine spezielle Genehmigung
- Der Abstand zur Straße und Nachbargrundstücken: Diese Abstände variieren je nach Bundesland und müssen eingehalten werden