Renovierung eines Holzhauses
Wenn Sie ein Holzhaus renovieren möchten, sind verschiedene Faktoren zu beachten. Sie möchten das Haus vor Witterung und Schädlingsbefall schützen und das möglichst umweltbewusst.

Die Bekämpfung von Termiten im Holz kann bei einem Haus nur von einem Fachmann durchgeführt werden, denn, wenn Termiten einmal vorhanden sind, können sie aus großen Flächen quasi nur noch durch eine professionelle Wärmebehandlung oder eine professionell durchgeführte Schädlingsbekämpfung vernichtet werden. Kleinere Objekte, wie Möbel, können Sie selbst behandeln – Informationen dazu finden Sie im Netz.
Vorbeugen ist deshalb auf jeden Fall besser. Sie können das Holz trocken halten, indem Sie mechanischen Holzschutz betreiben. Halten Sie die unmittelbare Umgebung des Hauses laubfrei und trocken, denn in trockenem Holz fühlen sich Termiten nicht wohl. Des Weiteren gibt es natürlich Holzschutzmittel, die Sie verstreichen können. Achten Sie unbedingt darauf, ihre Umgebung nicht zu vergiften – ihre Gesundheit ist wichtig.
Behandlung von Holz
Am Schönsten ist Holz, wenn es nur geölt wird – darüber besteht kein Zweifel. Auch ihr Holzhaus kann durch das richtige Holzöl vor Witterung und Schädlingen geschützt werden. Achten Sie bei der Wahl des Produktes darauf, dass es die richtigen Harze und Öle für den Außenbereich enthält. Am besten ist es, bei den Bausätzen von Weltausholz bereits die einzelnen Module zu ölen, bevor sie zusammengebaut werden.
Holz Öl dringt tief ins Holz ein und schützt so vor Feuchtigkeit und Insekten. Tragen Sie es gleichmäßig auf das saubere und möglichst staubfreie Holz auf und lassen Sie es einziehen, bevor Sie Überschüsse abwischen. Erst nach der Vorbehandlung (Schmutz und Staub entfernen) sollten Sie das Holz streichen.
Das Einölen muss in trockenem Zustand und in einer regenfreien Periode stattfinden, denn das Öl braucht ca. 7 Tage zum Durchtrocknen. Diese Art des Holzschutzes ist allerdings am wartungsintensivsten, denn Sie müssen eventuell alle 6 Monate Öl auftragen.
Natürlich können Sie auch mit Lack oder Lasur arbeiten. Während die Lasur ins Holz eindringt und die Maserung sichtbar bleibt, bildet Lack eine undurchsichtige Schicht. Die Lasur muss nach 2-3 Jahren erneuert werden und die Farbe nach circa 4-5 Jahren.
Wie wählen Sie die richtige Farbe für optimalen Holzschutz aus?

Die ideale Farbe oder Lasur für Ihr Holzhaus bietet UV-Schutz, Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und hat fungizide Eigenschaften. Achten Sie auch unbedingt auf atmungsaktive Farben, denn sonst droht Schimmelbefall!
Farben mit hoher Deckkraft halten länger und sehen schöner aus. Halten Sie deshalb Ausschau nach einem hohen Pigmentanteil.
Zu guter Letzt sei erwähnt, dass Sie auf VOCs achten sollten, flüchtige organische Verbindungen. Denn was sich gar nicht so schrecklich anhört, ist in der Realität umweltschädlich. Nehmen Sie lieber eine wasserbasierte Farbe oder Lasur.
Nun haben Sie erfahren, wie man Holz behandelt, damit Sie über viele Jahre Freude daran haben. Entscheiden Sie zunächst, ob Sie Öl, Lasur oder Farbe bevorzugen und schauen Sie dann nach dem richtigen Produkt.